Gewerbe-Schau in Probsteierhagen

Herzlich willkommen auf der Gewerbeschau 2023 in Probsteierhagen!

Am Sonntag, 11.06.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr laden Sie die Mitglieder des Gewerbevereins Probsteierhagen zu ihrer Gewerbeschau 2023 ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, uns und die Unternehmen aus der Probstei näher kennenzulernen. Informieren Sie sich persönlich über die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen der Mitglieder. Natürlich ist auch unsere Dachdeckerei Malü Bedachungen auf der Veranstaltung vertreten. Wir möchten diesen Tag nutzen, um Sie über die aktuelle energetische Sanierung zu informieren und alles was das Dachdecker-Handwerk in seinem Portfolio hat.
Änderungen im Energiebereich 2023 - Malü Bedachungen

Was ändert sich 2023 im Energiebereich?

Die Neuerungen in Sachen Energie stehen im Zeichen hoher Preise auf den Energiemärkten und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken. Für einige drängende Fragen zu den veränderten Regeln im Bereich Energie und Energieeffizienz hat die Energieberatung der Verbraucherzentrale ausgewählte Förderungen, Ermäßigungen und Vorschriften für 2023 zusammengestellt.
Die richtige Zeit zum Energiesparen

Warum sich die energetische Dachsanierung jetzt erst recht lohnt

Explodierende Energiekosten, immer knapper werdende Ressourcen, Inflation und Klimakrise – das ist die neue Realität, in der wir leben. Spätestens mit den steigenden Preisen und der drohenden Knappheit des Gases, ist das Thema Energiesparen bei allen Menschen angekommen. Die Investition in gezielte und effektive Sanierungsmaßnahmen bietet erhebliches Einsparpotenzial beim Energieverbrauch und senkt damit auch die CO2-Emissionen. Das wird entsprechend vom Staat gefördert und steigert zusätzlich den Wert der eigenen Immobilie. Aber auch Mieterinnen und Mieter können mit kleineren Maßnahmen ihre Heizkosten spürbar reduzieren.
Dachsanierung Villa in Schönkirchen

Aus unseren Referenzen: Energetische Dachsanierung einer Villa in Schönkirchen

Das alte Dach der Villa in Schönkirchen war deutlich in die Jahre gekommen und die Dämmleistung des Daches verringerte sich zusehends. Parallel stiegen die Preise für Energie und der Wohnkomfort ließ immer zu wünschen übrig. Um die Nutzung der Villa auch langfristig zu sichern, fiel die Entscheidung für eine energetische Dachsanierung nicht schwer, auch wenn diese mit einem erheblichen Aufwand verbunden war. Die Form des Daches konnte man nämlich als sehr eigenwillig bezeichnen, da es aus einer Kombination von mehreren Spitzdächern aufgebaut wurde.
Dachsanierung Siedlung Oppendorf

Aus unseren Referenzen: Dachsanierung mit Fördermittelzuschuss in der Siedlung Oppendorf

Seit über 100 Jahren (1920) ist die Siedlung Oppendorf eine Perle Kiels. Mittlerweile ist ein klassischer Generationswechsel in Gang. Viele Häuser finden neue Eigentümer, werden von Grund auf überholt oder es entstehen neue Bauten. Auch die energetischen Anforderungen an die einstigen Siedlungshäuser sind erheblich gewachsen. Unser Auftrag war die vollständige Dachsanierung eines Siedlungshauses im Nelskamp, unter Einbeziehung der zur Verfügung stehenden Fördermittelzuschüsse.
Velux Hitzeschutz Markise Verdunkelung

Smart durch den Sommer im Dachgeschoss

Das Thema Hitzeschutz für den Wohnraum hat in den letzten Jahren durch die steigende Anzahl an Hitzeperioden deutlich an Bedeutung gewonnen. Gerade im Dachgeschoss ist ein effektiver Schutz vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung, die Räume schnell aufheizt, wichtig. Besonders gut gelingt das mit solar- oder elektrisch betriebenen Rollläden oder Hitzeschutz-Markisen in Kombination mit einem Smart-Home-System wie zum Beispiel Velux Active. Es fährt den Sonnenschutz automatisch herunter, bevor sich die Räume aufheizen können, lässt sich aber auch individuell und bedarfsgerecht steuern.

Auf jedes Wetter vorbereitet: Bei Aufbau und Dämmung des Dachs auf Sturmsicherheit achten

(djd). Dächer müssen so einiges wegstecken: Sturm, Starkregen, Hagel, aber auch intensive Sonneneinstrahlung stellen hohe Belastungen für das Material dar. Als Bodyguard für das Eigenheim soll die Dacheindeckung die darunter befindliche Bausubstanz vor allen Witterungseinflüssen schützen. Entsprechend robust und langlebig sollte der gesamte Dachaufbau angelegt sein. Großen Anteil an der Dichtigkeit hat die sogenannte zweite wasserführende Ebene - entweder als separate Unterdeckbahn oder direkt in das Dämmsystem integriert.
Velux Lichtkuppel

Mehr Auswahl bei Velux Lichtkuppeln Kaltraum

Velux weitet das Sortiment rund um seine 2020 auf den Markt gebrachte Lichtkuppel für nicht bewohnte, unbeheizte Gebäude erneut aus. Deutlich mehr Tageslicht unter dem Flachdach verspricht die neue Größe von 200 x 100 cm mit 15 cm Anschlusshöhe, die ab sofort in zu öffnender und feststehender Ausführung erhältlich ist. Für Kalträume ohne Stromzufuhr oder das nachträgliche Einrichten einer Lüftungsfunktion bietet der Dachfensterhersteller ab Frühjahr ein Lüfterrahmen-Set mit manuellem Spindelöffner an.
Bild Tipp 5 Nachhaltigkeit in den Alltag einbauen

Fünf Tipps für nachhaltiges Bauen und Wohnen

Wer sein Haus oder seine Wohnung renovieren oder ein Eigenheim errichten möchte, kann auf eine Vielzahl von Produkten und Bauweisen zurückgreifen. Achtet man dabei auf nachhaltige Lieferanten und Varianten, tut man nicht nur Gutes für sein Zuhause, sondern auch für die Umwelt und seine Gesundheit. Wer beim Bauen und Wohnen auf umwelt- und ressourcenschonende Produkte achtet, leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Denn der Bau, die Nutzung und schlussendlich auch der Abriss von Gebäuden spielen eine zentrale Rolle für den Klimaschutz.
Bild Wohlfühlen im Dachgeschoss

Wohlfühlen im Homeoffice

(djd). Immer mehr Menschen werden auch nach dem Ende der Pandemie einen Großteil ihrer Arbeitszeit im Homeoffice verbringen. "Working from Home" stößt aber oftmals an seine Grenzen. In Einfamilienhäusern bietet es sich an, einen bislang ungenutzten Raum, der häufig im Keller oder unter dem Dach zu finden ist, in einen separaten Arbeitsbereich umzuwandeln. Beide Orte schaffen Abstand vom Alltagstrubel und sorgen damit für Ruhe. Der Dachboden hat den Vorteil, dass über die Schrägen sehr viel Tageslicht in den Raum gebracht werden kann.