Einträge von Olaf Bruenger

Aus unseren Referenzen: Bau einer Überdachung

In Rastorf durften wir eine gemütliche Überdachung aus Holz realisieren. Die Konstruktion bietet nicht nur zuverlässigen Schutz vor Wind und Wetter, sondern schafft auch einen neuen Lieblingsplatz für unseren Kunden – perfekt, um morgens den Kaffee zu genießen oder abends das Feierabendgetränk im Trockenen zu trinken.

Wertsteigerung für die Immobilie – Welche Sanierungsmaßnahmen lohnen sich wirklich?

Unabhängig davon, was die neue Bundesregierung in Sachen Gebäudeenergiegesetz entscheiden wird, Fakt ist: Energetische Sanierungen senken den Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen einer Immobilie – und erhöhen gleichzeitig ihren Wert. Doch welche Sanierungsmaßnahmen wirken sich tatsächlich auf den Immobilienwert aus? Modernisierungsberaterin Jennifer Radke von Schwäbisch Hall gibt einen Überblick über die effektivsten wertsteigernden Maßnahmen.

Energiesparen von oben gedacht

(djd). Energiesparen im Eigenheim fängt ganz oben an: Auf den großen Dachflächen lassen sich mit einer Wärmedämmung bis zu 40 Prozent Energie, Kohlendioxid und Kosten sparen. Oft entsteht auf diese Weise noch zusätzlicher Wohnraum. Energieberater und Dachhandwerker können zu den Möglichkeiten informieren, angefangen mit der Dämmmethode.

Sommerhitze im Griff: Die besten Strategien für das Dachgeschoss

Mit steigenden Temperaturen betrachten viele Menschen das Leben im Dachgeschoss als echte Herausforderung. Die Befürchtung, dass sich die Wohnung zu sehr aufheizt, bereitet Sorgen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig ein Aufheizen der Wohnung zu verhindern und auf bewährte Hitzeschutzmaßnahmen zu setzen. Denn mit speziell für Velux Dachfenster entwickelten Lösungen lässt sich der Sommer ohne Sorgen vor einer zu heißen Wohnung genießen.

Warum sich die energetische Dachsanierung jetzt erst recht lohnt

Explodierende Energiekosten, immer knapper werdende Ressourcen, Inflation und Klimakrise – das ist die neue Realität, in der wir leben. Spätestens mit den steigenden Preisen und der drohenden Knappheit des Gases, ist das Thema Energiesparen bei allen Menschen angekommen.
Die Investition in gezielte und effektive Sanierungsmaßnahmen bietet erhebliches Einsparpotenzial beim Energieverbrauch und senkt damit auch die CO2-Emissionen. Das wird entsprechend vom Staat gefördert und steigert zusätzlich den Wert der eigenen Immobilie. Aber auch Mieterinnen und Mieter können mit kleineren Maßnahmen ihre Heizkosten spürbar reduzieren.

Auf jedes Wetter vorbereitet: Bei Aufbau und Dämmung des Dachs auf Sturmsicherheit achten

(djd). Dächer müssen so einiges wegstecken: Sturm, Starkregen, Hagel, aber auch intensive Sonneneinstrahlung stellen hohe Belastungen für das Material dar. Als Bodyguard für das Eigenheim soll die Dacheindeckung die darunter befindliche Bausubstanz vor allen Witterungseinflüssen schützen. Entsprechend robust und langlebig sollte der gesamte Dachaufbau angelegt sein. Großen Anteil an der Dichtigkeit hat die sogenannte zweite wasserführende Ebene – entweder als separate Unterdeckbahn oder direkt in das Dämmsystem integriert.

Wenn Dachziegel fliegen: Hausbesitzer in der Pflicht

(akz-o) Ist das Dach noch sicher und wetterfest? Eine wichtige Frage für alle Hausbesitzer, denn kein anderes Bauteil des Hauses wird so stark beansprucht: Zwischen hochsommerlicher Hitze und eisigen Frostnächten ist schon mal ein Temperaturunterschied von bis zu 60 Grad möglich. Dazu noch Stürme, die mit ungeheurer Kraft an den einzelnen Teilen der Dacheindeckung ziehen: Das alles kann zu Schäden an Dächern führen, die oft erst einmal unbemerkt bleiben. Im schlimmsten Fall lösen sich aber beim nächsten Sturm Ziegel, Schiefer oder Dachsteine vom Dach.
Und was viele nicht wissen: Eigentümer von Gebäuden haften für Schäden, die Passanten oder parkenden Fahrzeugen durch herunterfallende Bauteile zugefügt werden.

Das Haus sturmfest machen

(djd). Jeder Sturm ist eine Belastung für die Bausubstanz des Eigenheims. Orkanböen, Starkregen und Hagel setzen vor allem der Dacheindeckung zu. Empfehlenswert ist daher eine regelmäßige Überprüfung durch Dachhandwerker, um mögliche Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Zusätzlich können Hausbesitzer bei einer ohnehin anstehenden Sanierung das Dach besonders sturmfest auslegen lassen. Eine hochwertige Dämmschicht zum Beispiel dient nicht nur als Wärmeschutz, sondern hält Feuchtigkeit auch dann noch ab, wenn sich bereits einige Pfannen gelöst haben.

Die vier wichtigsten Hebel für ein energieeffizientes Zuhause

Angesichts steigender Energiekosten und der beschlossenen Klimawende steht die energetische Sanierung der eigenen vier Wände bei vielen Immobilienbesitzern hoch im Kurs. Doch welche Maßnahmen helfen bei der Energiekostensenkung? Und wie werden sie gefördert? Antworten gibt Modernisierungsexperte Thomas Billmann von Schwäbisch Hall.

Richtig lüften im Herbst und Winter

Regelmäßig energieeffizient lüften mit automatischen Dachfenstern.
Im Sommer genießen im Dachgeschoss lebende Personen die kühle, frische Luft, die am Abend und in den frühen Morgenstunden durch weit geöffnete Dachfenster strömt. Im Herbst und Winter dagegen lassen sie die Fenster allzu gerne geschlossen. Dabei ist es gerade in der kalten Jahreszeit wichtig, auf richtiges Lüften zu achten, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.